DE / EN

Alternative Schiffsfinanzierung für Reedereien

14.12.2007 | THB

Von Werner Großekämper (Geschäftsführer der Maritim Equity)

 

Hamburger Beteiligungsgesellschaft investiert nur bereits gezeichnetes Kapital – Zeitaufwendige Konzeptionsphase klassischer geschlossener Fonds entfällt.


Der Ausbau der Handelsflotten erfordert hohe Investitionen, deren anteilige Eigenkapital-Finanzierung nicht jede Reederei allein aufbringen kann oder will.

 

Das Emissionshaus Maritim Equity hat dafür eine Finanzierungsalternative entwickelt, die dem Reeder einen flexibleren Einsatz seiner Eigenkapitalmittel ermöglicht und bei der er Miteigentümer des Schiffes bleibt. Beflügelt von zweistelligen Wachstumszahlen im globalen Seehandel erweitern auch die deutschen Reedereien ihre Flotten. Laut dem Verband Deutscher Reeder stieg die Zahl der bestellten Schiffe gegenüber dem Vorjahr um fast 67 Prozent. Anfang Juli 2007 standen damit insgesamt 1052 Handelsschiffe mit zusammen 29,57 Millionen BRZ in den Auftragsbüchern. Entsprechend wächst auch der Eigenkapitalbedarf deutscher Reedereien.

 

Das aktuelle Auftragsvolumen von etwa 90 bis 100 Milliarden USDollar wird in den nächsten vier Jahren zwischen 30 und 40 Milliarden US-Dollar Eigenkapital erfordern. Reedereien, die ihre Schiffe ausschließlich selbst finanzieren, binden langfristig Kapital und schränken ihre finanzielle Bewegungsfreiheit unnötig ein. Maritim Equity bietet jetzt eine interessante Finanzierungsalternative: Der Reeder bekommt langfristig Eigenkapital, das ihm im Vergleich zur klassischen Fondsfinanzierung einen individuelleren und flexibleren Einsatz seiner Eigenmittel und eine größere Unabhängigkeit gegenüber den finanzierenden Banken ermöglicht. Da Maritim Equity nur bereits gezeichnetes Kapital investiert, entfällt die zeitaufwendige Konzeptionsphase klassischer geschlossener Fonds, so dass Investitionen erheblich schneller und auch kostengünstiger realisiert werden können. Des Weiteren bleibt der Reeder bei einer geplanten Obergrenze von 70 Prozent Eigenkapital von Maritim Equity auch Miteigentümer am Schiff. Auch für Anleger ist diese Form des Investments vorteilhaft. Maritim Equity bietet ihnen gemeinsam mit leistungsfähigen Reedereien die Beteiligung an einem diversifizierten Portfolio von Schiffen unterschiedlicher Marktsegmente. Der erste Maritim Equity-Fonds ist bereits seit November 2007 in der Zeichnung. Über die zwölf bis fünfzehn Jahre Laufzeit wird eine Vermögensmehrung von sechs bis acht Prozent pro Jahr nach Steuern angestrebt.