Maritim Equity I: Erste Investition ist besiegelt
7.10.2008 | Hamburg
Co-Finanzierung von Schiffen mit Maritim Equity
· Finanzierung des 92.500-tdw-Massengutfrachters MS “John Wulff“ gemeinsam mit dem Reeder
· Investition in den boomenden Bulker-Markt
· Fünf Jahre Festcharter mit erster Adresse
· Sicherheitsorientiertes Investment mit hoher Reederbeteiligung
Hamburg, 7. Oktober 2008. Das Hamburger Emissionshaus Maritim Equity Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG (Maritim Equity) und die Glückstädter Reederei Hermann Wulff haben die erste Investition getätigt. Maritim Equity Fonds beteiligen sich mit 11,25 Millionen Euro zu 75 Prozent an der Eigenkapitalfinanzierung des Massengutfrachters MS “John Wulff“. Das bevorrechtigte Kapital von zwei Drittel dieser Summe wird jährlich mit 9,5 Prozent und bei Verkauf des Schiffes mit 100 Prozent bedient werden. Ein Drittel ist Nachrangkapital, über das die Anleger von Maritim Equity an den stillen Reserven partizipieren können. Der Reeder John-Peter Wulff beteiligt sich persönlich zu 25 Prozent an der Finanzierung.
Flexibler Neubau mit fünf Jahren Festcharter
Die MS “John Wulff“ ist ein Massengutfrachter, der für den Transport von Kohle, Erzen und Getreide eingesetzt werden soll. Das Schiff zählt mit einem Ladevolumen von 92.500 tdw (tons dead weight) zur Größenklasse der Mini-Capesizer. Diese Massengutfrachter sind sehr flexibel und können sowohl auf Mittelstrecken im Nord-Süd-Verkehr als auch im lukrativen Ostasien-Verkehr eingesetzt werden.
Die MS “John Wulff“ wird von der chinesischen Werft Yangfan Group gebaut und im August 2010 abgeliefert werden. Der Frachter ist für fünf Jahre an die renommierte japanische Reederei Mitsui O.S.K. Lines (MOL) verchartert, die von der niederländischen Ratingagentur Dynamar mit der exzellenten Note 1-2 bewertet wird.
Dazu Dr. Albrecht Gundermann, Geschäftsführung von Maritim Equity: „Die gute Bonität des Charterers war zusammen mit dem exzellenten Ruf der Reederei Hermann Wulff ausschlaggebend für unsere Investition in die MS “John Wulff“. Die Verwerfungen auf den globalen Finanzmärkten werden auch an der Schifffahrt nicht vorbeigehen. Wer dennoch von diesem Wachstumsmarkt profitieren möchte, muss besonders auf die Qualität der Partner achten.“ Die Tagescharter beträgt 32.000 US-Dollar.
Maritim Equity: Eigenkapital für die Seefahrt
Maritim Equity bietet Reedereien eine alternative Projektfinanzierung für Schiffskäufe und beteiligt sich schnell und unkompliziert mit 25 bis 75 Prozent am Eigenkapital. Der Reeder bleibt so Miteigentümer, senkt aber gleichzeitig seinen Kapitaleinsatz und bewahrt finanzielle Flexibilität. „Das Interesse der Branche ist riesig“, freut sich Gundermann. „Wir beobachten außerdem, dass die für uns schon sehr günstigen Investitionsbedingungen jeden Monat besser werden.“
Abdruck frei. Beleg erbeten.
Über Maritim Equity
Maritim Equity ist ein im Jahr 2007 von Salomon Invest gegründetes Emissionshaus für innovative Beteiligungskonzepte im Schifffahrtsbereich. Die Gesellschafter und Geschäftsführer des Hamburger Unternehmens bringen über 30 Jahre Erfahrung in der Schifffahrt und der Konzeption von ertragreichen Schiffsfonds mit. Die Anleger erhalten über Maritim Equity-Fonds Zugang zu einem attraktiven, breit diversifizierten Portfolio aus Handelsschiffen mit unterschiedlichen Größen, Segmenten, Charterern und Reedereien, die über geschlossene Fonds sonst nicht angeboten werden.
www.maritim-equity.de
Presseinformationen: Falk Diestel
redRobin. Strategic Public Relations GmbH,
Altonaer Poststraße 13a,
22767 Hamburg
Tel: 040-692 123-25,
Fax: 040-692 123-11,
E-Mail: diestel@red-robin.de
redRobin. Strategic Public Relations GmbH,
Altonaer Poststraße 13a,
22767 Hamburg
Tel: 040-692 123-25,
Fax: 040-692 123-11,
E-Mail: diestel@red-robin.de